Sonntagsbrötchen mit Sesam & Mohn

Sonntagsbrötchen mit Sesam & Mohn

Jeder Sonntag startet bei mir mit einem ausgiebigen Frühstück und immer mit dabei sind selbstgemachte Brötchen, die man am Abend vorher super vorbereiten kann, sodass man sie am nächsten Tag nur noch im Ofen goldgelb backen muss. Wenn man die Brötchen aus den Ofen holt, duften sie wahnsinnig gut, da kann man nicht anders, als sofort eins zu vernaschen. Am liebsten zusammen mit frisch zubereiteten Kaffee und selbstgemachter Marmelade. *yummie*
So kann der Morgen starten!

Zutaten (für 16 Brötchen)

60 ml  Milch
500 g Mehl (Type 550)
30 g brauner Zucker
1 Würfel frische Hefe
80 g Butter
2 Eier
Mohn & Sesam
Salz

Zubereitung

Für den Teig werden 175 ml lauwarmes Wasser, 40 ml lauwarme Milch, 20 g Mehl und 30 g brauner Zucker miteinander in einer großen Schüssel vermischt. Danach wird die Hefe hineingebröselt und untergemengt.
Nun muss man den Teig für 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.

In dieser Zeit kann man die Butter in einen Topf schmelzen lassen. Das restliche Mehl, 1 Teelöffel Salz, 1 Ei und die geschmolzene Butter müssen danach zur Hefemischung hinzu gegeben werden. Den Teig mit Knethaken verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
Die Schüssel mit einen feuchten Tuch bedecken und an einen warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Rolle in 16 gleich große Stücke teilen. Die Stücke dann zu Kugeln formen und auf ein Backblech geben, welches mit Backpapier belegt ist.
Das Blech zudecken und den Teig weitere 45 Minuten gehen lassen.

Zum Schluss 1 Ei, 20 ml lauwarme Milch und 3 EL Wasser vermengen. Die Brötchen damit bestreichen und dann nach Belieben mit Sesam oder Mohn bestreuen, so wie es euch beliebt.

Im heißen Ofen bei 200°C (Umluft 180°C) die Brötchen 18 bis 20 Minuten goldgelb backen.

Wie sieht euer perfektes Sonntagsfrühstück aus?



1 thought on “Sonntagsbrötchen mit Sesam & Mohn”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.