Zwiebelkuchen ohne Hefe

Zwiebelkuchen ohne Hefe

Zur Herbstzeit duftet es bei uns an jeder Ecke nach leckeren Zwiebelkuchen. Am liebsten essen wir ihn nach unseren Lieblingsrezept, welches wir jedes Jahr zur Herbstzeit herausholen. Nur selbstgemacht schmeckt er so lecker frisch und saftig, sodass man nicht genug davon bekommen kann.

Da wir für Hefeteig manchmal zu ungeduldig sind oder die Zeit nicht dafür da ist, machen wir unseren Zwiebelkuchen mit einen Quark-Öl-Teig.

Zutaten

250 g Magerquark
400 g Mehl
5 Eier
6 EL Milch
7 EL Öl
1 Prise Salz
1 EL Backpulver
1,5 kg Zwiebeln
4 EL Margarine
300 g Schmand
200 g gewürfelten Schinken
Pfeffer, Salz, Muskatnuss

Zubereitung

Für den Teig den Quark mit Mehl, einem Ei, Milch, Öl, Backpulver und einer Prise Salz zu einen Knetteig verarbeiten, sodass ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für den Belag die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebelscheiben mit der Margarine in einem großen Topf ca. 10 Minuten andünsten. Danach die Zwiebeln vom Herd nehmen und mit Schmand, vier Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren und abschmecken.

Den Teig auf Backpapier ausrollen und einen kleinen Rand formen und auf ein Backblech geben. Die Zwiebel-Schmand-Masse darauf verteilen. Anschließend mit Pfeffer bestreuen und die Schinkenwürfel darüber geben.

Den Ofen auf 200°C vorheizen und ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen lassen. Danach den Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen und noch ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

 

Bei uns gab es passend zur Jahreszeit leckeren Federweißer dazu. Was trinkt ihr am liebsten dazu?

Summary
recipe image
Recipe Name
Zwiebelkuchen ohne Hefe
Author Name
Published On


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.